- Fotografieren im besten Licht zum Sonnenaufgang und -untergang
- Landschaftsfotografie
- Streetphotography und Architekturfotografie in den Orten
- kleine Reisegruppe
- Wir besuchen alle 7 Hauptinseln des Archipels
- Lipari - azurblaue Buchten und traumhafte Strände
- Die Fumarolen auf der Insel Vulcano und der Gran Cratere
- Salina - Das grüne Paradies
- Panarea und Stromboli
- Alicudi und Filicudi
- Ätna - Der höchste Vulkan Europas
Tag 1, Sonntag
Individuelle Ankunft am Flughafen Catania und Fahrt zum Hotel. Je nach Ankunftszeit haben Sie schon die Möglichkeit, die Stadt mit ihrer interessanten, barocken Architektur in Eigenregie zu entdecken. Unser Hotel ist dafür ideal im Zentrum der Stadt gelegen.
Am Abend findet die Kurseinführung statt und wir gehen anschließend zum Abendessen in ein nettes Restaurant in Catania.
Übernachtung in Catania.
Tag 2, Montag
Wir verlassen Catania mit dem nur für die Gruppe zur Verfügung stehendem Fahrzeug und fahren nach Milazzo. Dort nehmen wir die Fähre nach Lipari.
Die Insel Lipari bildet für die nächsten Tage unsere Basis von der wir das Archipel der Äolischen Inseln erkunden werden. Am Nachmittag haben wir genügend Zeit die Insel Lipari mit unserem Fahrzeug ausgiebig zu erkunden und zu fotografieren. Zum Sonnenuntergang fotografieren wir von einem der besten Aussichtspunkte der Insel.
Tag 3, Dienstag
Heute nehmen wir ein Ausflugsboot und steuern die Inseln Alicudi und Filicudi an. Alicudi ist die am spärlichsten bewohnte Insel und es gibt keine Straßen und Autos. Die meisten Transporte werden auch heute noch mit dem Esel unternommen. Die knapp 100 Einwohner leben vom Fischfang, Landwirtschaft und Tourismus. Auf Filicudi haben wir die Möglichkeit die Überreste aus der Bronzezeit des Dorfes Capo Graziano zu besichtigen.
Tag 4, Mittwoch
Der heutige Tag steht uns ganz für den Besuch der Insel Vulcano zur Verfügung. Mit der Fähre setzen wir nach ca. 15 Minuten Fahrt nach Vulcano über und wir werden schon von den Gerüchen der Fumarolen, die wir ausgiebig Fotografieren werden, willkommen geheißen. Wer mag, hat auf Vulcano die Möglichkeit für ein ausgiebiges Schlammbad. Gemeinsam besteigen wir den Gran Cratere und benötigen für den Aufstieg unbedingt vernünftiges Schuhwerk und ca. eine Stunde.
Tag 5, Donnerstag
Am fünften Tag unserer Fotoreise nehmen wir wieder das Ausflugsboot und besuchen Panarea und Stromboli. Panarea ist die kleinste und älteste Vulkanformation des Archipels. Während der Sommermonate gehört Panarea zu den bekanntesten Inseln in Italien bei denen zahlreiche Prominente aus der ganzen Welt anzutreffen sind. Wenig später brechen wir in Richtung Stromboli auf. Der Vulkan der von seinen Bewohnern ehrfürchtig nur "Iddu" genannt wird gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Die Insel hat eine Bevölkerung von ca. 500 Menschen und wir haben ausreichend Zeit im Ort Stromboli zu fotografieren. Kurz vor Sonnenuntergang gehen wir zurück auf das Boot, um uns auf die Nordwestseite der Insel zu begeben von der wir eine gute Sicht auf die "Sciara del Fuoco" der sogenannten Feuerrutsche. Vom Wasser aus haben wir den besten Blick auf die Feuerrutsche von der manchmal flüssige Lava bis ins Meer fließt. Das Fotografieren gestaltet sich mit der zunehmenden Dunkelheit vom Boot recht schwierig, aber das Erlebnis ist einfach überwältigend. Das sind die Momente, bei denen ich auch einmal die Kamera beiseite lege und einfach nur die Sicht genieße.
Tag 6, Freitag
Salina steht als letzte Insel des Archipels auf unserem heutigen Programm. Wir fahren mit der Schnellfähre in ca. einer halben Stunde nach Salina und es steht uns dann auf der Insel ein privater Transport zur Verfügung. Salina gilt als die "grüne Insel", weil sie als einzige über eine Süßwasserquelle verfügt. In Pollara, einem der Orte auf Salina wurde der Film "Der Postmann" gedreht und wir haben die Möglichkeit einige der Drehorte aufzustöbern.
Tag 7, Samstag
Am Morgen verlassen wir das Inselparadies und fahren zurück in Richtung Catania und weiter zum Ätna. Wir Fotografieren alte Lavaflüsse und einige von der Lava zerstörten und verlassenen Häuser. Auf 1900 Metern Höhe befindet sich das Refugio Sapienza, wo wir unser Fahrzeug parken und in die Seilbahn umsteigen, die uns bis auf 2475 Metern Höhe bringt. Für die letzten Meter steigen wir in Spezialfahrzeuge um, die uns das letzte Stück auf eine Höhe von 2891 Metern zur "Torre Del Filosofo" bringen. Ein erfahrener Guide führt uns an einen nahegelegenen Kraterrand, an dem wir Fumarolen aus der Nähe fotografieren können.
Nach unserem Abstieg zurück zum Refugio Sapienza bleiben wir je nach Lichtstimmung bis zum Sonnenuntergang und Fotografieren am Silvestri Krater. Danach fahren wir zu unserem Hotel in Catania und haben unser letztes, gemeinsames Abendessen.
Tag 8, Sonntag
Am Sonntag endet unsere Fototour Sizilien und die Gruppe wird gegen 9:00 Uhr zum Flughafen Catania gefahren.
Bitte beachten Sie, dass sich unerwartete Situationen ergeben können, beispielsweise durch das Wetter bedingt, dass geplante Aktivitäten oder Ausflüge nicht durchgeführt werden können oder verändert werden müssen. Der Gesamtzuschnitt der Reise bleibt aber in jedem Fall erhalten.
Status: Keine Anmeldung mehr möglich
Reisetermin: Sonntag 14.10. bis Sonntag 21.10.2018
Teilnehmerzahl: 4 bis 7
Preise:
-,- Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück
-,- Euro im Einzelzimmer inkl. Frühstück
Hotel In Catania: ***
Hotel auf Lipari: ***
Eigenanreise!
Kein neuer Termin oder Termin ausgebucht? Tragen Sie sich in den Newsletter weiter unten ein und Sie werden über aktuelle Veranstaltungen frühzeitig informiert.Enthaltene Leistungen
- intensive Betreuung durch einen professionellen Fotografen
- Transport vor Ort im Kleinbus
- Flughafentransfer am Abreisetag zum Flughafen Catania in der Reisegruppe
- Alle Fahrten mit der Fähre und alle Bootsausflüge laut Beschreibung
- Ausflug zum Ätna (Seilbahn, Spezialfahrzeug und Guide)
- 3 Sterne Hotel in Catania inkl. Frühstück
- 3 Sterne Hotel auf Lipari inkl. Frühstück
- Tourismussteuer für 7 Nächte
- Reisesicherungsschein
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise nach Catania
- Persönliche Ausgaben
- Eintrittspreise
- Essen und Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktrittkosten Versicherung
Equipment
- Stabilies Stativ
- Digitalkamera
- Objekttive: Weitwinkel (ca. 24mm) bis Tele (ca. 200mm besser 300mm)
- Ausreichend Speicherkarten und Akkus, Ladegeräte
- Grauverlaufsfilter von Vorteil
- Stirnlampe
- Notebook für die Bildbesprechung
- Bildbearbeitungssoftware z.B. Lightroom
Kleidung
Dem Wetter entsprechende Kleidung. Tagsüber kann es noch recht warm sein. Am frühen Morgen und Abends ist es aber schon recht kühl. Für den Ausflug auf den Ätna ist warme Kleidung unbedingt erforderlich.
Festes Schuhwerk für den optionalen Aufstieg auf den Gran Cratere.
Weitere Hinweise
Bei Fotoreisen empfiehlt sich grundsätzlich der Abschluss einer Kameraversicherung, Reiserücktrittkosten-Versicherung und einer Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Vermittlung der entsprechenden Versicherung.