Fotospots in London – die besten Fotolocations
London, die pulsierende Metropole an der Themse, ist nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Skyline und kulturellen Vielfalt ein Magnet für Reisende, sondern bietet auch Fotografen unzählige faszinierende Fotomotive. Mit Wahrzeichen wie dem Big Ben und dem London Eye bietet die Stadt einige der bekanntesten Fotomotive der Welt. Doch auch abseits dieser ikonischen Gebäude gibt es viel zu entdecken.
In London findest du zahlreiche, beeindruckende Fotolocations und Motive. Im Folgenden präsentiere ich dir meine persönlichen Favoriten. Besonders das Fotografieren zur Blauen Stunde hat es mir angetan. Wenn du Lust hast, in einer kleinen Gruppe die besten Fotospots in London zu erkunden, dann schaue dir doch einmal meine Fotoreise nach London an. Hier lernst du die Feinheiten für besondere Aufnahmen kennen. Die Arbeit mit dem Stativ erfordert oft spezielle Techniken, die ich dir gerne zeige.
Allgemeine Tipps
Viele der folgenden Fotospots entfalten ihre wahre Pracht zu einer bestimmten Uhrzeit, insbesondere zur Blauen oder Goldenen Stunde. Damit Ihr mit euren Fotos auch die beste Stimmung einfangt, gibt es hier ein paar Tipps zur Vorbereitung.
Checkt den Wetterbericht. Nichts ist ärgerlicher als früh aufzustehen und zu einer Location zu fahren nur um dann plötzlich im Regen oder Nebel zu stehen. Das kann auch interessant sein, kann euch aber auch den Tag und die Stimmung verderben. Sind die Wetteraussichten nicht so rosig, macht es mehr Sinn einen Fotospot aufzusuchen der Wetterunabhängig ist.
Sammelt Inspiration. Schaut euch Fotos von anderen Fotografen an und lasst euch dadurch inspirieren! So bekommt ihr ein Gefühl dafür, welche Betrachtungswinkel funktionieren und welche vielleicht nicht.
Plant euer Bild. Auch in der Landschafts- und Reisefotografie sind die besten Bilder oft das Resultat ausgiebiger Planung. Wann herrscht das beste Licht? Wie gut kann ich die Location erreichen? Gibt es Beschränkungen für Fotografen? Muss ich Eintritt zahlen? Solche Informationen lassen sich, dank des Internets oder Erfahrungsberichte andere Fotografen, schnell finden.
Kleine und große Helferlein. Ein Stativ sollte zu eurer Standardausrüstung gehören, denn viele der folgenden Bilder wurden mit längeren Belichtungszeiten gemacht. Mittlerweile gibt es auch jede Menge Smartphone-Apps für Fotografen. Von Tiefenschärferechnern bis hin zu Graufilter-Tabellen. Sehr nützlich sind Apps, die euch den Sonnen- und Mondverlauf anzeigen. Hier gibt es z.B. Photopills oder Photographer's Ephemeris. Wenn ihr am Computer sitzt, besucht einfach die Seite Sonnenverlauf.
1. Tower Bridge als Fotomotiv
• Beste Zeit zum Fotografieren: Morgens oder abends für die beste Beleuchtung
• Brennweite: Weitwinkel oder mittleres Teleobjektiv
• GPS-Koordinaten: 51.505456, -0.075356
• Nächste U-Bahnstation: Tower Hill (Circle, District)
Die Tower Bridge ist eine der berühmtesten Brücken der Welt und ein absolutes Muss für jeden Fotografen in London. Besonders schön ist die Brücke bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn die Skyline im goldenen Licht erstrahlt. Für die Aufnahme der Brücke eignet sich sowohl ein Weitwinkelobjektiv für die gesamte Szenerie als auch ein mittleres Teleobjektiv, um Details hervorzuheben.
2. The Shard als Fotolocation in London
• Beste Zeit zum Fotografieren: Tagsüber oder abends
• Brennweite: Weitwinkelobjektiv
• GPS-Koordinaten: 51.504501, -0.086500
• Nächste U-Bahnstation: London Bridge (Northern, Jubilee)
Vom The Shard bietet sich dir ein atemberaubender 360-Grad-Blick über die gesamte Stadt. Hier kannst du Fotos von der Skyline, der Tower Bridge und der Themse machen. Am besten besuchst du die Aussichtsplattform tagsüber, um die beste Sicht zu haben. Bei Nacht kannst du die Stadt im Lichtermeer bewundern.
3. Hyde Park als Fotomotiv
• Beste Zeit zum Fotografieren: Morgens, tagsüber oder abends
• Brennweite: Je nach Motiv
• GPS-Koordinaten: Der Hyde Park ist groß, daher sind hier keine Koordinaten angegeben
• Nächste U-Bahnstationen: Hyde Park Corner (Piccadilly), Lancaster Gate (Central), Marble Arch (Central)
Der Hyde Park ist einer der größten Parks in London und bietet eine Vielzahl von Fotomotiven. Du kannst hier Landschaften, Teiche, Blumenbeete, Statuen und natürlich die Skyline fotografieren. Je nachdem, was du fotografieren möchtest, benötigst du ein anderes Objektiv. Für Landschaftsaufnahmen eignet sich ein Weitwinkelobjektiv, während du für Nahaufnahmen von Blumen oder Statuen ein Teleobjektiv verwenden kannst.
4. The Gherkin als Fotospot
• Beste Zeit zum Fotografieren: Tagsüber
• Brennweite: Weitwinkelobjektiv
• GPS-Koordinaten: 51.514494, -0.080251
• Nächste U-Bahnstation: Aldgate (Circle, Metropolitan)
The Gherkin ist eines der markantesten Gebäude Londons und bietet eine beeindruckende Architektur. Die Glas-Stahl-Konstruktion lässt viel Licht herein und bietet einen schönen Blick auf die Skyline. Am besten besuchst du The Gherkin tagsüber, um die Architektur im Tageslicht zu bewundern.
- Für alle die zum ersten Mal in London Urlaub machen oder generell London noch nicht so gut kennen. Neben den 55 Aktivitäten gibt es nämlich reichlich Informationen über Trendthemen, Fakten, Menschen, Geschichte oder auch typische Londoner Speisen und Getränke sowie Tipps zu diversen Shopping-Möglichkeiten.
- Für alle die sich inspirieren lassen möchten von 55x abwechslungsreichen Erlebnissen in London - Unterteilt in 3x Regionen: London Mitte, Osten und Westen
Entdecken Sie London, eine pulsierende Metropole voller Geschichte, Architektur und Kultur. Unser erlebnisbasierter London Reiseführer öffnet Ihnen die Türen zu den besten Sehenswürdigkeiten. Tauchen Sie ein und erleben Sie London wie nie zuvor..
5. Covent Garden als Fotospot
• Beste Zeit zum Fotografieren: Morgens, tagsüber oder abends
• Brennweite: Je nach Motiv
• GPS-Koordinaten: 51.5129, -0.1233
• Nächste U-Bahnstation: Covent Garden (Piccadilly)
Covent Garden ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen und bietet eine lebhafte Atmosphäre. Hier kannst du Fotos von Straßenkünstlern, dem Markt und den umliegenden Gebäuden machen. Je nachdem, was du fotografieren möchtest, benötigst du ein anderes Objektiv. Für Streetfotografie eignet sich ein Weitwinkelobjektiv, während du für Porträts ein Teleobjektiv verwenden kannst.
6. The London Eye als Fotolocation
• Beste Zeit zum Fotografieren: Morgens, tagsüber oder abends
• Brennweite: Je nach Motiv
• GPS-Koordinaten: 51.5033, -0.1196
• Nächste U-Bahnstationen: Waterloo (Bakerloo, Jubilee, Northern, Waterloo & City)
Das London Eye ist ein Riesenrad an der Themse und bietet eine tolle Aussicht auf die Stadt. Hier kannst du Fotos von der Skyline, der Themse und dem Westminster-Palast machen. Je nachdem, was du fotografieren möchtest, benötigst du ein anderes Objektiv. Für Panoramaaufnahmen eignet sich ein Weitwinkelobjektiv, während du für Detailaufnahmen ein Teleobjektiv verwenden kannst.
[instagram-feed]
7. Big Ben und das Parlament als Fotospot in London
• Beste Zeit zum Fotografieren: Abends
• Brennweite: Weitwinkelobjektiv
• GPS-Koordinaten: 51.5007, -0.1246
• Nächste U-Bahnstation: Westminster (Circle, District, Jubilee)
Big Ben und das Parlament sind der pulsierende Mittelpunkt Londons und ein Muss für jeden Fotografen. Hier kannst du Fotos von den historischen Gebäuden und der Themse machen. Am besten besuchst du diesen Fotospot abends, wenn die Lichter am hellsten leuchten.
8. St. Paul’s Cathedral als Fotolocation in London
• Beste Zeit zum Fotografieren: Morgens, tagsüber oder abends
• Brennweite: Weitwinkelobjektiv oder mittleres Teleobjektiv
• GPS-Koordinaten: 51.5138, -0.0984
• Nächste U-Bahnstation: St. Paul’s (Central)
Von der St. Paul’s Cathedral bietet sich dir ein atemberaubender Blick über die Stadt. Von hier aus kannst du Fotos der Skyline und der Themse machen. Am besten besuchst du die Kathedrale tagsüber, um die beste Sicht zu haben. Bei Nacht kannst du die Stadt im Lichtermeer bewundern.
9. Buckingham Palace als Fotomotiv in London
• Beste Zeit zum Fotografieren: Morgens oder tagsüber
• Brennweite: Weitwinkelobjektiv oder mittleres Teleobjektiv
• GPS-Koordinaten: 51.5014, -0.1419
• Nächste U-Bahnstation: Green Park (Jubilee, Piccadilly, Victoria)
Der Buckingham Palace ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und ein absolutes Muss für jeden Fotografen in der Stadt. Du kannst den Palast von den umliegenden Parks oder Straßen aus fotografieren. Am besten besuchst du den Buckingham Palace morgens oder tagsüber, wenn das Licht am besten ist.
10. Shoreditch als Fotomotiv in London
• Beste Zeit zum Fotografieren: Morgens, tagsüber oder abends
• Brennweite: Je nach Motiv
• GPS-Koordinaten: Shoreditch ist ein Stadtteil im Osten Londons. Hier sind keine Koordinaten angegeben
• Nächste U-Bahnstationen: Liverpool Street (Central, Circle, Hammersmith & City, Metropolitan), Old Street (Northern), Shoreditch High Street (Overground)
Shoreditch ist ein hippes Viertel in London, das für seine Streetart, seine Cafés und seine Boutiquen bekannt ist. Hier kannst du Fotos von der bunten Architektur, den Menschen und der Atmosphäre machen. Je nachdem, was du fotografieren möchtest, benötigst du ein anderes Objektiv. Für Streetfotografie eignet sich ein Weitwinkelobjektiv, während du für Porträts ein Teleobjektiv verwenden kannst.
Bonus: Greenwich Park
• Beste Zeit zum Fotografieren: Morgens, tagsüber oder abends
• Brennweite: Weitwinkelobjektiv oder mittleres Teleobjektiv
• GPS-Koordinaten: 51.4769, -0.0005
• Nächste U-Bahnstationen: Cutty Sark (DLR)
Greenwich Park bietet einen atemberaubenden Blick auf die Londoner Skyline und ist ein perfekter Ort für Landschaftsfotografie. Von hier aus kannst du Fotos der Skyline, der Themse und des Observatoriums machen. Am besten besuchst du Greenwich Park morgens oder abends, wenn das Licht am besten ist.
Dies sind nur einige der vielen tollen Fotospots in London. Mit ein bisschen Kreativität und Planung kannst du noch viele weitere einzigartige Motive finden.
Tipp: Informiere dich vor deinem Besuch über die Öffnungszeiten und eventuelle Eintrittsgelder.
Viel Spaß beim Fotografieren!
1 Comment
Vielen Dank für die tolle Vorstellung der Fotospots.