Der Schwerpunkt im Fotokurs Langzeitbelichtung – Niederlande liegt im Fotografieren mit Graufiltern (ND-Filtern).
Fotokurs Langzeitbelichtung – Niederlande
Das Wasser und der Himmel sind zwei Elemente, die durch eine Langzeitbelichtung komplett transformiert werden können. Lassen Sie den Verschluss etwas länger geöffnet und es findet eine bemerkenswerte Veränderung statt. Wenn Sie nun auch noch die Farbe reduzieren oder komplett weglassen, wirken die Objekte im Bild nahezu abstrakt gegenüber dem Vordergrund und Hintergrund. Minutenlange Belichtungszeiten lassen das Wasser spiegelglatt wirken, eine Brandung wird zu einem mystischen Nebel. Die Wolken ziehen durch das Bild und werden zu einem Hintergrund, der bedrohlich oder aber auch friedlich wirken kann.Kursinhalte
- Filterarten (Verlaufsfilter, Graufilter und Polarisatonsfilter) - Fotografieren mit Filtern - Auswirkungen durch den Einsatz mit Filtern - Langzeitbelichtung - Kameraeinstellungen für das Arbeiten mit dem StativNotwendiges Equipment
- Digitalkamera mit manuellem Modus - Sucherabdeckung für die Kamera - Filter und Filtersysteme (falls vorhanden) - Kabelauslöser/ Fernauslöser - Stativ - voller Kamera-Akku und ggfs. mehrere Ersatzakkus - leere SpeicherkarteWorkshop Filterfotografie – Highlights
- Kleine Gruppe mit max. 5 Teilnehmern - Kostenlose Nutzung von Filtern der Firma Kase während des Workshops - Individuelles Coaching der Teilnehmer - Ausführliches, gedrucktes Skript für jeden Teilnehmer - 10 % Rabatt auf Filter der Firma Kase exklusiv für Workshop TeilnehmerVoraussetzungen
Nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen in Blende und Verschlusszeit Digitalkamera mit manuellem Modus- Highlights
- Ablauf der Fototour Langzeitbelichtung in den Niederlanden
- Termine und Preis
- Leistungen
- Hinweise
- Fotografieren im besten Licht zum Sonnenaufgang und -untergang
- Schwerpunkt Filterfotografie
- Schwerpunkt Küstenfotografie
- kleine Reisegruppe
- intensive Betreuung durch Stefano Paterna
Kein neuer Termin oder Termin ausgebucht? Tragen Sie sich in den Newsletter weiter unten ein und Sie werden über aktuelle Veranstaltungen frühzeitig informiert.
Enthaltene Leistungen
- intensive Betreuung durch einen professionellen Fotografen
- Transport vor Ort
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4 Sterne Hotel
- Tourismussteuer
- Ausflüge und Transfers wie beschrieben
- Reisesicherungsschein
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum Hotel
- Mahlzeiten und Getränke außer denen wie im Reiseprogramm beschrieben
- Persönliche Ausgaben
- Eintrittspreise
- Trinkgelder
- Reiserücktrittkosten Versicherung
Equipment
Erforderliche Fotoausrüstung- Stabiles Stativ
- Digitalkamera
- Objektive: Weitwinkel (ca. 24mm) bis Tele (ca. 200mm)
- Ausreichend Speicherkarten und Akkus, Ladegeräte
- Graufilter, verschiedene Stärken
- Grauverlaufsfilter
- Polarisationsfilter
- Kostenlose Leih-Filter von der Firma Kase stehen zur Verfügung
- Fernauslöser
- Stirnlampe
- Weitwinkelobjektiv (ca. 14-24mm)
- Regenschutz für die Kamera
- Reinigungsset mit Pumpe, Mikrofasertuch, kleiner Bürste
Kleidung
Am frühen Morgen und abends ist es generell etwas kühler. Kleiden Sie sich am besten nach dem Zwiebelprinzip. Gummistiefel! RegenschutzWeitere Hinweise
Bei Fotoreisen empfiehlt sich grundsätzlich der Abschluss einer Kameraversicherung, einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Auslandskrankenversicherung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Vermittlung der entsprechenden Versicherung. Bitte beachten Sie, dass sich unerwartete Situationen ergeben können, beispielsweise durch das Wetter bedingt, dass geplante Aktivitäten oder Ausflüge nicht durchgeführt werden können oder verändert werden müssen. Der Gesamtzuschnitt der Reise bleibt aber in jedem Fall erhalten, sodass die Wetterbedingungen keinen Grund zur Reklamation darstellen.Kursleiter
Kursleiter ist der professionelle Reisefotograf Stefano Paterna, der Ihnen anschaulich und unterhaltsam die wichtigen Aspekte Fotografieren im richtigen Licht, Komposition und die Kritikfähigkeit in Bezug zu den eigenen Bildern näher bringt. Er wird Sie nicht nur mit seiner Leidenschaft für die Fotografie anstecken, sondern Ihnen auch zahlreiche Foto-Tipps aus der Praxis vermitteln, damit Sie dauerhaft Ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern.
Sie lernen in seinen Fotokursen die Zutaten für das Gelingen außergewöhnlicher Bilder kennen. Im Anschluss bietet sich ein weiterführender Fotoworkshop oder eine Fotoreise an. Auf einer spannenden Fotoreise haben Sie mit Gleichgesinnten ausreichend Zeit, außergewöhnliche Motive zu fotografieren.