Außergewöhnliche Tierfotografie unter professioneller Anleitung.
Die Fotoreise Helgoland bietet außergewöhnliche Tierfotografie auf der einzigen Hochseeinsel Deutschlands.
Auf den Felsbändern des Lummenfelsen brüten dichtgedrängt Trottellumme, Dreizehenmöwe, Silbermöwe, Tordalk, Eissturmvogel und seit 1991 auch der Basstölpel. Während des Vogelzugs im Frühling und Herbst nutzen Scharen von Zugvögeln die Insel als Rastplatz und werden in der Vogelwarte Helgoland beringt und erfasst. Helgoland gehört zu den Orten in Europa, an denen besonders viele Vogelarten nachgewiesen wurden. Bis 1985 waren es bereits über 370 Arten.
Fotografisch interessant ist für uns unter anderem die Lange Anna, ein 47 m hoher, frei stehender Felsen, und der von tausenden Seevögeln bevölkerte Lummenfelsen. Sie sind gut von einem Rundweg aus zu sehen und zu fotografieren, der auf dem Oberland entlang der Steilküste führt. Ein weiteres Highlight ist die Geburt der Robbenbabys die wir hautnah erleben und fotografieren werden.
Begleiten Sie uns auf diesem fotografischen Abenteuer mit der Möglichkeit für außergewöhnliche Tieraufnahmen.
Irmgard Crispin
25. November bis 28. November 2022
Auf unserer Fotoreise Helgoland haben Sie ausreichend Zeit und Möglichkeiten, außergewöhnliche Motive zu fotografieren. Dies entspricht ganz dem Motto: zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das heißt für uns konkret: Wir fotografieren auch vor und nach dem Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang. Die Belohnung sind ganz besondere Aufnahmen, die eben nur zu dieser Tageszeit entstehen können. Ein Stativ ist dafür unverzichtbar.
Eine Fotoreise ist kein Fotokurs bzw. kein fotografischer Grundkurs. Als Teilnehmer einer Fotoreise sollten Sie ein Verständnis von Blende, Verschlusszeit, ISO usw. haben. Sie kennen Ihre Kamera so gut, dass Sie die vom begleitenden Fotografen vorgeschlagenen Einstellungen vornehmen können.
Auf einer Fotoreise geht es darum, Ihre fotografischen Kenntnisse zu vertiefen und zu verbessern. Dabei erhalten Sie vom begleitenden Fotografen vielseitige Tipps und zahlreiche Vorschläge für die optimale Kameraeinstellung, Komposition etc. Er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet alle Ihre Fragen rund um die Fotografie. Dazu kommt eine konstruktive Kritik an Ihren Bildern, sofern Sie dies wünschen.
Interessant ist auch der Austausch unter den Teilnehmern. So erweitern Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten am schnellsten. Eine Fotoreise bedeutet Urlaub und ausreichend Zeit, sich seinem Hobby, der Fotografie, zu widmen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass sich aufgrund örtlicher Gegebenheiten unerwartete Situationen ergeben können, wodurch es passieren kann, dass geplante Aktivitäten und Ausflüge nicht durchgeführt werden können oder verändert werden müssen.
Noch keine Stimmen
2 Comments
Eine Frage zur Fotoreise nach Helgoland:
Als Termin hast Du den 25. – 28.11.2022 angegeben, also Freitag bis Montag, in der Beschreibung geht es um Donnerstag bis Sonntag, was wahrscheinlich richtig ist.
Meine Frau und ich interessieren uns für die Reise; ich muss das aber noch mit Urlaubsanspruch und Arbeitgeber abklären.
Liebe Grüße
Bruno
Der 25. bis 28.11. ist richtig. In der Beschreibung habe ich die Wochentage entfernt. Danke für die Info.
Der Termin musste um einen Tag verschoben werden, weil im neuen Winterfahrplan der Fähre diese am Donnerstag nicht fährt.
Viele Grüße
Stefano