Auf einer Fotoreise bekommen Sie ausreichend Zeit und Möglichkeiten tolle Motive zu fotografieren. Und zwar nach dem Motto: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Konkret: Wir stehen früh auf – noch vor Sonnenaufgang – und fotografieren abends vor und nach dem Sonnenuntergang. Die Belohnung sind außergewöhnliche Aufnahmen, die eben nur zu diesen Tageszeiten entstehen können. Ein Stativ ist unverzichtbar.
Eine Fotoreise ist kein Fotokurs bzw. kein fotografischer Grundkurs. Als Teilnehmer einer Fotoreise sollten Sie ein Verständnis von Blende, Verschlusszeit, ISO, usw. haben. Sie kennen Ihre Kamera soweit, dass Sie von mir vorgeschlagene Einstellungen machen können.
Auf einer Fotoreise geht es vielmehr darum, Ihre fotografischen Kenntnisse zu vertiefen und zu verbessern. Dabei erhalten sie von mir zahlreiche Tipps und Vorschläge für die optimale Kameraeinstellung, Komposition etc. Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beantworte alle Ihre Fragen rund um die Fotografie. Dazu kommt eine konstruktive Kritik für Ihre Bilder, sofern Sie dies wünschen.
Wir erkunden den Ort fotografisch unter meiner Leitung. Das heißt Sie können den Reiseführer zu Hause lassen und sich voll und ganz auf das Fotografieren konzentrieren. Auf einer Fotoreise werde ich Ihnen die schönsten und interessantesten Plätze zeigen.
Interessant ist auch der Austausch untereinander aller Teilnehmer. So erweitern Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten am schnellsten. Eine Fotoreise bedeutet Urlaub und ausreichend Zeit sich seinem Hobby Fotografie zu widmen.
Sie sollten sich für eine Fotoreise angesprochen fühlen, wenn
Ein Fotoworkshop ist eine Schulung, meistens zu einem speziellen Thema z.B. Grundlagen, Portrait, Makro, etc. Der Fotoworkshop gliedert sich meistens wie folgt: