Der Grauverlaufsfilter in der Praxis.
Ohne Verlaufsfilter wären die Bereiche des Himmels aufgrund der Gegenlichtsituation überbelichtet. Mit einem Grauverlaufsfilter konnte eine gleichmäßige Belichtung der Aufnahme gewährleitet werden.
Mit Polfiter.
Ohne Polfilter.
Gerade bei starkem Sonnenschein (eigentlich sollten Sie dann keine Landschaftsaufnahmen machen) erkennen Sie einen deutlichen Unterschied bei der Aufnahme mit Polfilter.
Das Boot ist hier das Vordergrundelement und kommt am deutlichsten zum Vorschein. Die Gräser erzeugen eine interessante Diagonale und bilden den Mittelteil des Bildes. Das Gebirge setzt die diagonale Blickführung fort und bildet gleichzeitig den Hintergrund.
Die Aufnahme vom Fitz Roy in Patagonien hat durch den Felsen und die Bäume einen Vordergrund. Die Bäume geben dem Bild zusätzlich einen Rahmen, die den Betrachter ins Bild „hinein“ schauen lassen. Die Person im Vordergrund verstärkt zusätzlich diesen Eindruck.
Das Hauptmotiv ist der palmengesäumte Strand und den vielen unterschiedlich großen Zelten der Strandbar. Durch das Kind im Vordergrund erhält das Bild eine räumliche Tiefe, die es insgesamt interessanter macht. Ohne das Kind würde es dem Bild eindeutig an Tiefe fehlen.
Der Weg führt den Blick ins Bild hinein bis zum Landhaus.
Die massiven Eisbrocken wurden als Vordergrundinteresse in das Bild aufgenommen, um dem Bild auch zusätzlich Tiefe zu geben. Sie wurden nach der Regel des Goldenen Schnitts nicht in der Mitte des Bildes platziert, sondern eher auf einem der Kreuzpunkte. Die Horizontlinie befindet sich auf der oberen Teilungslinie.
Die Bildaufteilung dieser Aufnahme erfolgte nach der Drittelregel. Die Horizontlinie befindet sich auf der unteren horizontalen Drittellinie. Die Höhe der Felsen (rechts) befindet sich auf der oberen horizontalen Drittellinie. Die Nadelfelsen befinden sich (ungefähr) auf dem Kreuzpunkt der unteren und der linken Drittellinie.
Landschaftsfotografie muss nicht immer im Querformat sein. Probieren Sie es einfach Mal das Hochformat. Die Aufnahmen können so eine ganz neue Dynamik gewinnen.
Bei dieser Aufnahme sorgte die aufgehende Sonne zusätzlich für eine besondere Lichtstimmung. Sie färbte den Horizont gelblich-orange ein. Die Bäume im unteren Drittel des Bildes geben dem Bild zusätzlich Kontrast und Tiefe. Interessant ist auch die Staffelung der Hügelketten, die das Gefühl von Weite und Tiefe unterstützen.