Auch beim Fotografieren von Lichtstreifen gibt es keine in Stein gemeißelte Regel für Blende und Belichtungszeit. Zu viel hängt vom Restlicht und der Geschwindigkeit der Autos ab.
Sie sollten die Belichtungszeit mindestens so lang wählen, dass die Fahrzeuge genügend Zeit haben, damit ihre Lichtstreifen durch das komplette Bild verlaufen. Um die Belichtungszeit zu verlängern, schließen Sie einfach etwas die Blende (größere Blendenzahl). Die Aufnahmen sehen immer etwas merkwürdig aus, wenn die Lichtstreifen nur halb durch das Bild verlaufen.
Feuerwerk fotografieren
Bei einem Feuerwerk ist der richtige Standpunkt, von dem Sie fotografieren möchten, unglaublich wichtig und natürlich ein Stativ, das Sie für die Aufnahmen benötigen. Aus diesem Grund sollten Sie etwas Vorbereitung in diesen Punkt stecken.
Wenn das Feuerwerk nicht ausgerechnet in Ihrer Heimatstadt stattfindet, in der Sie sich vermutlich gut auskennen, dann sollten Sie im Vorfeld in Erfahrung bringen, wo es genau abgefeuert wird, und dann überlegen Sie sich, wo Sie sich zum Fotografieren am besten aufstellen. Je nachdem, wie beliebt das Feuerwerk ist, müssen Sie früh genug da sein, um sich Ihren Platz zu sichern.
Am besten ist es, wenn die Stelle, an der Sie sich platzieren möchten, mit einer Absperrung oder einem Geländer gesichert ist, damit sich niemand mehr vor Sie stellen kann, wenn der Großteil der Besucher erscheint. Das hat auch den Vorteil, dass Sie nicht in einer Menschentraube stehen, weil das Stativ leicht übersehen wird und somit schnell zur Stolperfalle werden kann.