Im Mai 2023 biete ich auf der PHOTO+ADVENTURE in Duisburg den Workshop Filterfotografie und Langzeitbelichtung an zwei Terminen an.
Die Langzeitbelichtung erfreut sich seit einigen Jahren einer immer größer werdenden Beliebtheit. In diesem Fotokurs wird Stefano Paterna dir zeigen, worauf es beim Fotografieren mit langen Verschlusszeiten bei Tag mithilfe von Graufilter ankommt. Graufilter erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, denn nur mit dem passenden Graufilter lassen sich weiche Fließeffekte bei Wasser erzeugen, ohne Überbelichtungen zu riskieren.
Zu Beginn werden unterschiedliche Filtersysteme und deren Vor- und Nachteile vorgestellt. Danach werden die einzelnen Arbeitsschritte erklärt und los geht es mit der Praxis. Der Workshop findet im Duisburger Innenhafen statt.
Die Darstellung von fließendem Wasser und vorbeiziehenden Wolken werden in diesem Fotoworkshop den Schwerpunkt bilden. Gerne kannst du dir hochwertige Filter von der Firma Kase für die Dauer des Workshops bei uns leihen. Die rechtzeitige Reservierung ist aber unbedingt notwendig. Schreibe dazu eine E-Mail an [email protected] mit der Angabe deines Objektivumfangs.
Samstag, 13.05. oder Sonntag, 14.05.2023, jeweils 10:00 – 14:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der PHOTO+ADVENTURE
8 Comments
Immer wieder erstaunlich, welche Effekte mit einem gewissen Know-how erzielt werden können. Tolle Fotos! Toller Fotograf! Ich bin schon wieder motiviert, mehr auszuprobieren.
War auch in Venedig und bin früh aufgestanden um die Gondeln am Markusplatz zu fotografieren mit Langzeitbelichtung. Habe allerdings keine Filter benutzt. Der Umgang mit solchen Situationen der Langzeitbelichtung auch mit Hilfe von Filtern würde mich schon stark interessieren.
Herzliche Grüße
Die Filterfotografie ist für mich fast eine philosophische Art der Fotografie in der man die Möglichkeit hat den Fluss der Zeit in einem einzigen Bild fest zu halten.
Ich bin davon überzeugt, dass dieser Workshop höchst informativ und interessant wird. Um bezaubernde Bilder zu erschaffen muss man einfach wissen, wie „es“ geht. Ich habe bereits einen Paterna-WS besucht und war von der Art und Weise, wie Inhalte vermittelt wurden, sehr angetan.
Guten Tag Stefano.
Filterfotografie ist äusserst interessant und phantastisch. Ich habe einen Satz diverser Filter, aber nicht von Kase. Nur einsetzten tue ich sie sehr selten.
Warum eigentlich?
Nun denn, ich wünsche Dir und den Teilnehmern am Workdhop viel Spaß.
Ich wäre gerne dabei, aber momentan tu ich mich schwer für einen Workshop Geld auszugeben.
Bis dahin mit bestem Gruß
Michael Essers
Die Filterfotografie finde ich sehr faszinierend, dieser Effekte begeistern mich immer wieder. Gerne würde ich mich mit erfahrenen Fotografen darüber austauschen und
auch mehr darüber lernen.
Sicher ein sehr interessanter Workshop wo ich als ambitionierter Hobbyfotograf viel lernen kann.
Filter sind ein Grund mal wieder die DSLR einzupacken. Alles kann das Smartphone halt noch nicht. Mich würde auch der Vergleich zwischen Filtern und den internen Kamerafunktionen, wie “ additive Langzeitbelichtung“ interessieren.Gibt es z.B. bei Pentax, ähnlich auch bei Olympus. Andere Hersteller mit solchen Features kenne ich nicht.