Ohne ein spannendes Motiv im Vordergrund wirkt die Landschaftsaufnahme platt und langweilig.
Technik: 35 mm | f8 | 1/1250 s | ISO 250 | Raw | Aufnahmeort: Bangui, Philippinen
Das Boot ist in diesem Bild natürlich das Hauptmotiv. Durch die starke Betonung des Vordergrunds und das Vorhandensein eines Mittelteils und Hintergrunds wird eine dreidimensionale Wirkung erzeugt.
Technik: 24 mm | f9 | 1/640 s | ISO 400 | Raw | Aufnahmeort: Atitlán-See, Guatemala
Auch ein spielendes Kind kann für einen interessanteren Vordergrund sorgen. Im Vergleich mit dem Bild ohne Kind wird das besonders deutlich. Technik: 28 mm | f8 | 1/800 s | ISO 200 | Raw | Aufnahmeort: Porto de Galhinas, Brasilien
Das Kind wurde in der Aufnahme auf dieser Seite mit Photoshop herausretuschiert. Technik: 28 mm | f8 | 1/800 s | ISO 200 | Raw | Aufnahmeort: Porto de Galhinas, Brasilien
Der Weg führt den Blick in das Bild am Strand entlang zum Landungssteg. Die Linien des Felsens im Vordergrund rechts unterstützen diese Wirkung. Technik: 24 mm | f8 | 1/400 s | ISO 320 | Raw | Aufnahmeort: Roatán, Honduras
Die roten Linien verdeutlichen die natürliche Blickführung.
Die Horizontlinie befindet sich auf der unteren Schnittlinie. Das Felsplateau liegt auf der oberen Schnittlinie. Die Felsformation im Wasser ist im Bereich der senkrechten Schnittlinie angeordnet.
Technik: 105 mm | f22 | 1/1250 s | ISO 400 | Raw | Aufnahmeort: Dyrhólaey, Island
Die Grafik verdeutlicht noch einmal, auf welche Schnittpunkte und -linien des Goldenen Schnitts die Bildelemente in etwa gelegt wurden.
Szenen mit vielen Motiven können Sie mit Hilfe der Drittelregel gut strukturieren und ordnen. Technik: 24 mm | f10 | 1/800 s | –1/3 EV | ISO 200 | Raw | Aufnahmeort: Bocas del Toro, Panama
Die Drittelregel angewendet. Die Horizontlinie befindet sich auf der oberen Ebene – die Menschen sind auf dem Schnittpunkt rechts oben zu sehen, der Seestern befindet sich auf dem Schnittpunkt rechts unten.
Ohne das Boot würde dem Bild ein Bezugspunkt fehlen, zu dem das Auge immer wieder zurückkehren kann und durch den die gewaltige Größe des Canyons erst wahrnehmbar wird.
Technik: 35 mm | f8 | 1/640 s | ISO 400 | Raw | Aufnahmeort: Sumidero Canyon, Mexiko