Das RAW-Format ist eines der großen Vorteile von DSLR-Kameras und auch Spiegellose- und Systemkameras sind in der Lage in RAW zu fotografieren. Doch was ist der Unterschied zum JPEG-Format und wo genau liegen die Unterschiede?
HDR steht für „High Dynamik Range“, also „Hoher Dynamikumfang“ und in diesem Artikel möchte ich etwas näher auf diese spezielle Art der Fotografie eingehen.
Eine der häufigsten Fragen, die mir von Fotografie-Neulingen gestellt wird, ist die Frage nach Objektivfiltern. Ob sich diese lohnen, welche man braucht, wie teuer die sind, welche Marke etc. Deshalb möchte ich in diesem Artikel etwas näher auf Grau- und Polarisationsfilter eingehen.
Liebe Fotofreunde, gerne lade ich euch und eure Freunde herzlich zu meinem offenen Atelierwochenende am 4. & 5. November 2017 jeweils von 10 bis 18 Uhr ein.
Mit fast jeder Digitalkamera lassen sich hochwertige Panoramaaufnahmen erstellen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie einfach die Panoramafotografie ist.
Über die Tonwertkorrektur wurde schon viel geschrieben und ich möchte hier etwas genauer auf den Unterschied zwischen Tiefen und Schwarz, Lichtern und Weiß eingehen.
Manchmal weiß man vor lauter Eindrücken nicht, was man als Erstes fotografieren soll. Mit einem selbst erteilten Auftrag ist die fotografische Entdeckungstour wesentlich ergiebiger.
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren Terminen, Kursen und Reisen?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Außerdem erhalten Sie das Kapitel „Städte der Welt“ aus meinem Buch „Fotografieren auf Reisen“.
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOK